Bangkok, die pulsierende Hauptstadt Thailands, ist bekannt für bunte Straßen, geschäftige Märkte, eindrucksvolle Tempel und ein lebendiges Nachtleben. Doch abseits der bekannten Pfade bietet die thailändische Metropole eine unerwartete Oase der Ruhe: die „Grüne Lunge“ Bangkoks. Mit dem Fahrrad durch Bangkok und Umgebung zu fahren ermöglicht es dir, die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben und die versteckten Ecken zu erkunden – noch dazu ist es nachhaltig, authentisch und fernab der Massen.


Warum mit dem Fahrrad durch Bangkok?
Statt sich in überfüllte Sightseeing-Busse zu zwängen oder im dichten Verkehr mit dem Taxi zu stecken, bietet das Fahrrad eine umweltfreundliche und flexible Alternative. Radfahren fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern ermöglicht auch einen intensiveren Kontakt mit der lokalen Bevölkerung und Kultur. Studien belegen: Wer mit dem Rad unterwegs ist, nimmt seine Umgebung intensiver wahr und kommt leichter mit Menschen in Kontakt.
- Authentische Einblicke: Auf zwei Rädern gelangt man in Gegenden, die für Autos oder Busse unzugänglich sind. So entdeckt man versteckte Ecken der Stadt und erlebt den Alltag der Einheimischen hautnah.
- Flexibilität: Mit dem Fahrrad kann man jederzeit anhalten, sei es für ein spontanes Gespräch mit Einheimischen, den Besuch eines kleinen Marktes oder um ein beeindruckendes Fotomotiv festzuhalten.

Mit dem Fahrrad durch Bangkok mit “Thailand Biking”
Im Herbst 2022 waren mein Freund und ich während unseres Thailand-Urlaubs für ein paar Tage in Bangkok und wollten die Stadt unbedingt mit dem Rad erkunden. Unsere Wahl fiel auf Thailand Biking – einen der ersten Anbieter für nachhaltige Fahrradtouren in Thailand.
Die Mission des Unternehmens ist es, Reisenden einen alternativen Zugang zur thailändischen Kultur zu ermöglichen – jenseits der bekannten Sehenswürdigkeiten. Mit Fokus auf lokale Erlebnisse, umweltfreundliche Mobilität und kulturellen Austausch verfolgt Thailand Biking einen klar nachhaltigen Ansatz. Die Touren werden von erfahrenen, englischsprachigen Guides geleitet, die nicht nur die Route kennen, sondern auch persönliche Geschichten und spannende Einblicke in das Leben vor Ort teilen. Das Team setzt sich außerdem für faire Bezahlung und die Unterstützung der lokalen Gemeinschaft ein – ein weiterer Pluspunkt für mich!
Die Route: Von versteckten Tempel, grünen Oasen und Thai-Box-Kämpfen
Der Anbieter Thailand Biking bietet mehrere Routen an. Wir entschieden uns für die Tour “Colors of Bangkok. Diese etwa fünfstündige Tour führt durch das grüne Herz Bangkoks, das als „die grüne Lunge“ der Stadt bekannt ist. Da uns gar nicht bewusst war, dass Bangkok auch so viel Natur zu bieten hat, waren wir besonders gespannt und wurden nicht enttäuscht.
Startpunkt: Rama Road in Bangkok City
Nach einer kurzen Einweisung und Anpassung der Fahrräder beginnt die Tour mitten in Bangkoks Zentrum. Bereits nach wenigen Minuten erreichen wir das Ufer des Chao Phraya Flusses. Hier beeindruckt der Blick auf die imposanten Bhumibol-Brücken, deren geschwungene Strukturen sich in 40 Metern Höhe über den Fluss spannen.

Eintauchen in Bangkrachao
Mit einer traditionellen Fähre setzen wir über den Chao Phraya. Während der kurzen Überfahrt genießen wir den Ausblick auf die City und beobachten das geschäftige Treiben auf dem Wasser. Auf der anderen Seite angekommen, betreten wir das Viertel Bangkrachao, das oft als „Bangkok’s grüne Lunge“ bezeichnet wird.
Bangkrachao erstreckt sich über etwa 16 Quadratkilometer und ist eine Oase der Ruhe mitten in der Großstadt. Wir radeln durch dichte Vegetation, vorbei an Kokospalmen und Bananenstauden. Man glaubt an der Stelle kaum, dass man vor knapp einer halben Stunde noch mitten im lauten, hektischen Zentrum Bangkoks stand.





Besuch des Wat Bang Krasop Tempels
Unser zweiter Halt ist der Wat Bang Krasop, ein buddhistischer Tempel mit einer rund 700-jährigen Geschichte. Schon beim Betreten spürt man die ruhige, spirituelle Atmosphäre – ein starker Kontrast zur Hektik der Stadt. Der Tempel ist nicht touristisch überlaufen und wirkt dadurch besonders authentisch. Die goldenen Buddha-Statuen, schlichten Gebäude und gepflegten Gärten laden dazu ein, innezuhalten und den Moment bewusst zu genießen. Wenn du Glück hast, kannst du auch den Mönchen bei ihrer täglichen Meditation oder dem Unterricht mit Schülern in der kleinen, angrenzenden Dorfschule zusehen. Es ist einer dieser Orte, die still und leise wirken – aber tief berühren.

Muay Thai im Dschungel
Mein persönlich größtes Highlight der Tour ist der Besuch eines traditionellen Muay Thai-Boxstudios, versteckt mitten im grünen Dschungel. Der über 90-jährige Besitzer beeindruckt mit seiner Fitness und Leidenschaft für den Sport. Da ich selbst seit einigen Jahren Kickboxen praktiziere, war es eine einmalige Erfahrung, mit ihm eine kurze Trainingseinheit zu absolvieren und mehr über die Wurzeln des thailändischen Boxens zu erfahren. Dieser Ort war wirklich magisch und für jeden Kampfsport-Liebhaber ein MUSS.



Sri Nakhon Khuean Khan Park
Weiter geht es zum Sri Nakhon Khuean Khan Park, einer grünen Oase mit malerischen Seen und schattigen Plätzen. Hier legen wir eine Pause ein, genießen die Natur und lassen die Eindrücke auf uns wirken. Der Park ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische, die hier joggen, picknicken oder einfach die Seele baumeln lassen. Es gibt auch einiges an Tieren zu entdecken.


Rückkehr in die Stadt
Nach Stunden voller neuer Eindrücke und Erlebnisse kehren wir mit der Fähre zurück in das geschäftige Zentrum Bangkoks. Der Kontrast zwischen der ruhigen, grünen Oase und der pulsierenden Stadt könnte nicht größer sein. Doch genau dieser Wechsel macht den Reiz der Tour aus und zeigt Bangkok nochmal von einer ganz anderen Seite.


Mein persönliches Impact-Tracking:
- Community stärken: 2/5
- Kulturelle Authentizität & Austausch: 4/5
- Hidden Secret: 5/5
- Gut für die Umwelt & Natur: 5/5
Tipps für Fahrradtouren in Bangkok und anderswo
- Lokale Anbieter wählen: Unterstütze lokale Unternehmen und Guides, die ihre Heimat bestens kennen und authentische Einblicke bieten. In Bangkok kann ich Thailand Biking empfehlen. In anderen Regionen Asiens bieten sich beispielsweise Offbeat Adventure in Kochi, Indien, oder Zanzibar Cycling Adventures in Sansibar an.
- Sicherheit geht vor: Überprüfe vor der Tour den Zustand des Fahrrads, insbesondere die Bremsen, und stelle sicher, dass Helme zur Verfügung stehen.
- Respektvoller Umgang: Achte auf die lokale Kultur und Traditionen. Kleide dich angemessen, insbesondere bei Besuchen von Tempeln, und verhalte dich respektvoll gegenüber Einheimischen. Häufig fährst du mit solchen Fahrradtouren ja durch Orte, wo die Einheimischen vielleicht noch nicht so viele Touristen gewöhnt sind wie mitten in der Stadt.


Fazit: Mit dem Fahrrad durch Bangkok – Die Stadt aus einer neuen Perspektive erleben
Mit dem Fahrrad durch Bangkok bietet dir die Möglichkeit, die Stadt abseits der typischen Touristenpfade zu entdecken. Sie fördert den nachhaltigen Tourismus, ermöglicht authentische Begegnungen und hinterlässt bleibende Erinnerungen. Wenn du Bangkok einmal anders erleben willst – fernab der üblichen Routen –, ist diese Fahrradtour ein echtes Must-Do.
Warum Fahrradtouren für mich von nun an ein Must-Do auf jeder Reise sind
Seit dieser Tour in Bangkok versuche ich, auf jeder Reise mindestens eine Fahrradtour mit lokalen Guides zu machen. Warum? Weil sie nicht nur nachhaltig sind, sondern auch die perfekte Mischung aus Aktivsein, Kultur erleben und echten Begegnungen bieten. Du bekommst Orte zu sehen, die dir sonst verborgen geblieben wären – und unterstützt dabei kleine, lokale Anbieter, die ihre Heimat mit viel Herzblut zeigen.
❗❗Zwei weitere Anbieter, die ich dir von Herzen empfehlen kann:
Wenn dich das Thema interessiert, lies auch meinen Beitrag: Faires Reisen: 7 Tipps, wie du mit deiner nächsten Reise Gutes tun kannst. Dort findest du noch mehr Tipps, wie du mit kleinen Entscheidungen auf deiner Reise einen großen Impact hinterlassen kannst.
👉 Hast du schon mal eine Fahrradtour auf deinen Reisen gemacht? Schreib’s mir in die Kommentare!
Leave a reply