
Willkommen in Bukit Lawang – dem Tor zum Dschungel
Bukit Lawang, ein kleines Dorf am Rande des Gunung Leuser Nationalparks im Norden Sumatras, ist weltbekannt für eine Sache: Orang-Utans in freier Wildbahn.
Dieser Ort ist einer der letzten Rückzugsräume für die sanften Riesen, die heute zu den am stärksten gefährdeten Primaten der Welt gehören. Der Nationalpark – UNESCO-Weltnaturerbe – beherbergt neben Orang-Utans auch Thomas-Languren, Siamangs, Makasen-Affen, Leoparden und unzählige Vogelarten.
In den letzten Jahren hat der Tourismus in Bukit Lawang stark zugenommen. Der kleine Ort lebt mittlerweile fast ausschließlich davon. Während das gut für die lokale Wirtschaft ist, bedeutet es auch, dass sich viele Touranbieter und Gäste auf dieselben Pfade drängen. In der Hochsaison stehen manchmal 20 oder 30 Menschen vor einem einzigen Orang-Utan. Genau das wollte ich vermeiden.


Authentisches Abenteuer statt Massentourismus
Deshalb entschied ich mich für die Eco Trek Tour von EcoVentures, eine einzigartige Tagestour, die sowohl durch dörfliche Regionen außerhalb des Nationalparks als auch in den echten Dschungel führt. Mein Guide Heri, selbst aus der Region, kennt jede Liane, jeden Baum, jedes Geräusch. Er wurde in Medan geboren, zog aber schon als Kind nach Bukit Lawang. Zunächst arbeitete er in Restaurants, um Englisch zu lernen, begann 2000 als Assistenz-Guide und erhielt 2014 seine Zertifizierung als offizieller Guide.
„Wir gehen heute Wege, die sonst keiner geht“, versprach er – und er hielt Wort.


Teil 1: Der Eco Trek – Dörfer, Felsen und Palmölplantagen
Der Tag beginnt früh. Die Luft ist feucht, der Dschungel noch still. Schon am Start der Tour zeigte sich, wie besonders diese Route ist: Sie beginnt nicht direkt im touristischen Zentrum, sondern führt zunächst durch das Gebiet rund um den Landak River, eine ruhigere Region mit dichten Wäldern, natürlichen Kalksteinformationen und kleinen Dörfern. Heri erzählte mir, dass viele dieser Felsen uralte Höhlen beherbergen, die noch kaum erforscht sind. Wir wanderten entlang imposanter Felswände, balancierten über schmale Pfade, passierten Plantagen und entdeckten verlassene Stellen, an denen sich die Natur die Landschaft längst zurückerobert hat. Zwei Hunde begleiten uns – sie gehören zu Heri und sind treue Begleiter jeder Tour. Ab und zu öffnet sich der Blick auf Täler, in denen das Grün endlos scheint.



Doch dann kommt der Moment, der mich nachdenklich macht: Palmölplantagen. Hektarweise abgeholzte Flächen, auf denen junge Palmen stehen. Heri erklärt mir, dass der Druck auf die Flächen enorm ist – viele Familien leben vom Anbau, doch der Preis ist hoch: der Verlust von Lebensraum für die Tiere.
Diese Tour zeigt ehrlich, wie Nah Naturzerstörung und Schutzgebiete beieinander liegen – und warum nachhaltiger Tourismus so wichtig ist.

Teil 2: Einstieg in den Gunung Leuser Nationalpark
Nach rund einer Stunde erreichen wir den Fluss – den Bahorok River, Lebensader der Region. Am Fluss entlang befinden sich viele einfache Holzhütten. Hier kann man schlafen, wenn man auf einen mehrtägigen Dschungel-Trek geht. Leider hatte ich dazu keine Zeit. Es erhöht natürlich auch die Chance, Orang Utans zu sehen. Ich hatte schon etwas Panik, dass ich es aufgrund der kurzen Zeit nicht schaffen würde. Aber soviel kann ich verraten: Ich wurde nicht enttäuscht! Wir stärken uns mit frischen Früchten, bevor wir den Aufstieg in den tropischen Regenwald wagen. Und was soll ich sagen? Es war heiß, steil, rutschig – und magisch. Vögel kreischen, Zikaden zirpen, die Luft ist voller Leben. Immer wieder zeigt Heri auf Pflanzen: „Das hier ist ein Baum für Medizin“, „Das nutzen wir gegen Insektenstiche.“
Dann plötzlich: „Orang-Utan!“
Wir laufen schnell, folgen dem Rascheln im Blätterdach – und tatsächlich: hoch oben in den Baumkronen sitzt ein Weibchen mit ihrem Baby. Sie schaukelt lässig von Ast zu Ast, neugierig, aber ruhig. Ich halte den Atem an.



Insgesamt sah ich an diesem Tag vier Orang-Utans, darunter ein junges Tier, das versuchte, eigenständig zu klettern. Keine Massen, kein Gedränge. Nur Stille, Staunen – und Respekt. Neben den Orang-Utans begegneten wir während des Treks auch Thomas-Leaf-Monkeys – graue, freundliche Affen mit auffälligen Frisuren – sowie Langschwanzmakaken und unzähligen tropischen Vogelarten. Der Dschungel war lebendig in jeder Hinsicht.


Fun Fact: Warum Orang-Utans die besten Baumeister des Dschungels sind
Wusstest du, dass Orang-Utans jede Nacht ein neues Nest bauen – hoch oben in den Baumkronen?
Die intelligenten Menschenaffen biegen Äste so geschickt, dass eine stabile Plattform entsteht. Sie fügen kleinere Zweige als „Matratze“ hinzu, manchmal sogar ein „Dach“ aus Blättern gegen Regen.
Das Nest ist für sie wie ein Hotelbett: bequem, sicher und immer frisch. Anhand dieser Nester erkennen Guides wie Heri, wo die Tiere zuletzt geschlafen haben – und in welcher Richtung sie sich weiterbewegt haben.
Teil 3: Mittagspause & River-Adventure
Nach einem ausgiebigen Nasi-Goreng-Lunch mitten im Dschungel machen wir uns auf den Rückweg Richtung Fluss. Der Abstieg ist rutschig, aber wunderschön. Überall hängen Lianen, und an einer Stelle darf ich sogar auf einer davon durch den Dschungel schaukeln – Tarzan-Feeling inklusive.
Unten angekommen, wartet das Highlight des Tages: das berühmte „Wassertaxi“ von Bukit Lawang.
Mehrere große Reifen, miteinander verbunden, bilden ein improvisiertes Floß. Wir steigen auf, paddeln mit Stöcken – und dann geht’s los.
Der Landak River rauscht, Steine poltern unter uns, Wasser spritzt ins Gesicht. Wir lachen Tränen. Ein echtes Naturabenteuer, bei dem man den Dschungel noch einmal aus einer völlig neuen Perspektive erlebt. Wer sich auf dieses Abenteuer einlässt, erlebt das echte Bukit Lawang, nicht die Postkarten-Version.




Meine Unterkunft: Erna’s Eco Farm & Homestay
Während meiner Zeit in Bukit Lawang habe ich bei Erna’s Eco Farm & Homestay übernachtet – ein Ort, der perfekt zu dieser Erfahrung passt.
Abseits des Trubels, mitten im Grünen, mit herzlicher Gastfreundschaft und leckerem Hausessen.
Wenn du Lust hast, das authentische Dorfleben kennenzulernen und mit Locals in Kontakt zu kommen, kann ich dir Erna nur ans Herz legen.
👉 Hier kannst du die Unterkunft direkt buchen
Mein Fazit
Ein Tag, vier Orang-Utans, unzählige Eindrücke.
Der Eco Trek in Bukit Lawang ist für mich einer der schönsten und authentischsten Tagesausflüge auf Sumatra.
Er zeigt, wie Fair Reisen, Nachhaltigkeit und Abenteuerlust perfekt zusammenpassen – ohne Spuren zu hinterlassen.Wenn du Dschungel, Tiere und Begegnungen liebst:
Das ist deine Tour.
👉 Hier geht’s zur Tour: One Day Eco Trek
Mein persönliches Impact-Tracking:*
- Community stärken: 3/5
- Kulturelle Authentizität & Austausch: 5/5
- Hidden Secret: 3/5
- Gut für die Umwelt & Natur: 5/5
💬 Frage an dich:
Hast du schon einmal Tiere in freier Wildbahn gesehen? Wie hat dich dieser Moment verändert?
* Mein persönliches Impact-Tracking: Damit bewerte ich, wie stark ein Projekt oder eine Unterkunft wirklich zum fairen Reisen beiträgt – aus meiner ganz persönlichen Sicht.
Die Kategorien im Überblick:
- Community stärken – Wie sehr profitieren lokale Gemeinschaften direkt von den Tourismus-Einnahmen und wie stark werden sie integriert?
- Kulturelle Authentizität & Austausch – Wie intensiv ist der echte Kontakt mit Einheimischen? Wie viel lernen wir von ihnen?
- Hidden Secret – Handelt es sich um einen besonderen, weniger bekannten Ort abseits der Touristenpfade?
- Gut für die Umwelt & Natur – Wird auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz geachtet?
Die Bewertung erfolgt auf einer Skala von 1 bis 5:
1/5 = erfüllt das Kriterium kaum oder gar nicht
5/5 = erfüllt das Kriterium voll und ganz Der Tracker hilft dir einzuschätzen, welche Orte nicht nur schön, sondern auch sinnvoll zu bereisen sind.